Unsere
nächsten Konzerte:
- momentan stehen leider keine Konzerte an!
Impressionen
aus dem Augustinum:


Rückblick auf frühere Termine:
19.
November 2021 (Freitag)
E-Werk Freiburg
Programm: "Andrea Tofanelli und Kilian Heitzler
Big Band in Concert"
Ort: E-Werk Freiburg, Eschholzstr. 77 · 79106 Freiburg im
Breisgau
Beginn: 20:00 Uhr
Es gelten die am Veranstaltungstag aktuellen Corona-Regeln.
Link
zur Ticketbuchung
Präsentiert
wird Big Band Sound der 70er und 80er Jahre für Freunde des
„Hohen Trompetenspiels“ (á la Maynard Ferguson).
Andrea Tofanelli spielt Titel aus dem „Bandbook“ des
legendären kanadischen Trompeters wie: Birdland, MacArthur
Park, Gonna fly now, etc.
Andrea Tofanelli ist Professor für Trompete an der Musikhochschule
in Modena und Professor für Jazztrompete an der Musikhochschule
Fiesole in Florenz. Er ist u. a. mit Maynard Ferguson, Randy Brecker,
George Michael, Burt Bacharach und Gloria Gaynor sowie in Hunderten
von TV-Sendungen aufgetreten. Er hat als Studiomusiker an Aufnahmen
von Film-Soundtracks, TV-Werbespots, Gold- und Platin-Alben und
Videos mitgewirkt. Seine Auftritte und Meisterklassen finden regelmäßig
überall auf der ganzen Welt statt.
20.
Oktober 2021 (Mittwoch)
Kulturbaustelle Staufen
Programm: "Von Swing bis Pop - A History of
Big Band Jazz"
Ort: Kulturbaustelle Staufen
Beginn: 19:30 Uhr
Die
Entwicklung der Big-Band-Musik spielgelte immer auch den musikalischen
Zeitgeist des Jazz. In der Unterhaltungs- und Tanzmusik der Swing-Ära
liegen die Wurzeln für die Entwicklung der folgenden Jahre,
in der sich der Jazz immer stärker zu einer Kunstform entwickelte.
Fünf Saxophone,
vier Trompeten, vier Posaunen, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug
sind die heutige Standardbesetzung einer Big Band. Wie flexibel
so ein großer Klangkörper agieren kann, zeigt die Kilian
Heitzler Big Band mit Stücken aus verschiedenen Epochen und
nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Musikgeschichte
der Big Band.
ABGESAGT
wegen Corona: 25. März 2020 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm:
"Zurück in die Zukunft"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Nach der musikalischen
Reise zurück in die Swing Ära, welche die KHBB im Januar
2020 unternahm sollen jetzt die Zeitgenossen einmal zu „Ohr“
kommen.
Kaum zu glauben, aber die Zeit der Big Bands ist längst nicht
vorbei, und so macht seit einigen Jahren die US amerikanische „Big
Phat Band“ und ihr Leiter Gordon Goodwin von sich reden.
Die KHBB wird sich einiger seiner Werke annehmen.
So wird wird es eine Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart’s
Symphonie Nr. 2 geben, bei der Vergangenheit und Zukunft der Big
Band Musik endgültig verschmelzen.
Abgerundet wird das Programm durch Stücke des Bundesjugendjazzorchesters
und Arrangements von Bandmitgliedern.
29. Januar 2020
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Kings Of Swing"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Einer der erfolgreichsten
„Themenabende“ der KHBB findet auch im Neuen Jahr wieder
seine Fortsetzung: Die „Kings of Swing“ werden das Jahr
2020 einläuten. Benny Goodman, Tommy Dorsey, Gene Krupa, Harry
James, Duke Ellington und natürlich Glenn Miller. Der Zauber
dieser Musik packt nicht nur den Zuhörer, auch die Musiker
der Big Band genießen es, musikalisch in diese Blütezeit
der Big Bands einzutauchen, in der „alles begann“. Hören
sie die Originalarrangements aus dieser Zeit, schließen sie
die Augen und lassen sie sich zurückversetzen in die Zeit der
großen Ballsäle, der glitzernden Kronleuchter, der feinen
Roben und einem Swing, der jedem in die Beine geht.
27. November
2019 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "History Of Big Band Jazz - Folge 2"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die Entwicklung
der Big Band Musik spiegelte immer auch den musikalischen Zeitgeist
des Jazz. War die Swing-Ära in erster Linie Unterhaltungs-und
Tanz Musik so legte sie doch den Grundstein für die Entwicklung
der Big Band Musik der folgenden Jahre, in der sich der Jazz immer
stärker zu einer Kunstform entwickelte.
Die heutige Standardbesetzung einer Big Band hat in der Swing-Zeit
ihre Wurzeln:
5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Klavier, Gitarre, Bass und
Schlagzeug.
Welche Möglichkeiten dieser Klangkörper bietet zeigt sich
bis heute. Die KHBB spielt an diesem Abend Stücke aus verschiedenen
Epochen und zeigt, wie flexibel so eine große Band und wie
spannend so eine musikalische „Geschichtsreise“ sein
kann.
25. September
2019 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "History Of Big Band Jazz"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die Entwicklung
der Big Band Musik spiegelte immer auch den musikalischen Zeitgeist
des Jazz. War die Swing-Ära in erster Linie Unterhaltungs-und
Tanz Musik so legte sie doch den Grundstein für die Entwicklung
der Big Band Musik der folgenden Jahre, in der sich der Jazz immer
stärker zu einer Kunstform entwickelte.
Die heutige Standardbesetzung einer Big Band hat in der Swing-Zeit
ihre Wurzeln:
5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Klavier, Gitarre, Bass und
Schlagzeug.
Welche Möglichkeiten dieser Klangkörper bietet zeigt sich
bis heute. Die KHBB spielt an diesem Abend Stücke aus verschiedenen
Epochen und zeigt, wie flexibel so eine große Band und wie
spannend so eine musikalische „Geschichtsreise“ sein
kann.
24. Juli 2019
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Die Big Band Rhythmuasgruppe"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die klassische
Big Band besteht aus 5 Saxophonen, 4 Posaunen, 4 Trompeten und einer
4- köpfigen Rhythmusgruppe. An diesem Abend soll der Fokus
auf der Rhythmusgruppe der KHBB liegen. Mit Gwenael Lechable am
Klavier, Florian Enderle an der Gitarre, Andres Buchholz am (Kontra-)Bass
und Frank Schweier am Schlagzeug ist die Big Band hochkarätig
besetzt. Die Anforderungen an diese Musiker haben sich in der Entwicklung
der Big Band Musik stetig geändert. Von Swing, Latin, Modern
Jazz und ungeraden Taktarten sollte alles beherrscht werden. Freuen
sie sich auf Big Band Musik in ihrer ganzen Bandbreite und einer
Rhythmusgruppe, die sich dieser Herausforderung stellen wird.
29. Mai 2019
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Musician’s Choice 2018“ oder „Die
Qual der Wahl"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
„Welche
Big Band Stücke des Jahresprogramms 2018 haben dir am besten
gefallen?“
Diese Frage wurde den Musikerinnen und Musikern KHBB gestellt.
Unter dem Motto „Musician’s Choice“ erwartet sie
nun ein Wunschkonzert der Bandmitglieder der Kilian Heitzler Big
Band.
Die Musiker hatten Gelegenheit ihre Lieblingsstücke des Konzertjahres
2018 auszuwählen.
Da alle in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Hause sind,
wird das ein spannender Abend.
Zeitgenössische, lateinamerikanische und klassische Big Band
Stücke werden sich abwechseln und es wird bestimmt interessant
sein, für welche Stücke die Musiker/innen sich entscheiden.
Einfach wird der Auswahlprozess nicht werden, das ist sicher.
Aber wer kennt sie nicht, die „Qual der Wahl“.
27. Februar
2019 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swingin Big In A Small Band"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
An diesem Abend
wird die Big Band in verschiedenen kleineren Besetzungen auftreten.
Auf Wunsch der Musiker der KHBB, einmal ein Konzert in kleinerer
Besetzung zu spielen, um mehr Spielraum für die Solisten zu
bieten, wurde das Programm „Swingin’ Big in a Small
Band“ in’s Leben gerufen. Erleben Sie die Solistinnen
und Solisten sozusagen hautnah und ohne „Netz und doppelten
Boden“. Vom Quartett bis zum Oktett werden sie zu hören
sein. Als besonderes „Schmankerl“ wird der „Chef
der Big Band“ Kilian Heitzler am Schlagzeug sitzen. Es werden
musikalische „Favoriten“ der Musiker/innen ausgewählt.
Die Vorgabe dabei ist natürlich: „Swingen soll es“-
und das wird es.
30. Januar 2019
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Kings of Swing"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Einer der erfolgreichsten
„Themenabende“ der KHBB findet auch im Neuen Jahr 2019
wieder seine Fortsetzung: Die „Kings of Swing“ werden
das Jahr 2019 einläuten. Benny Goodman, Tommy Dorsey, Gene
Krupa, Harry James, Duke Ellington und natürlich Glenn Miller.
Der Zauber dieser Musik packt nicht nur den Zuhörer, auch die
Musiker der Big Band genießen es, musikalisch in diese Blütezeit
der Big Bands einzutauchen, in der „alles begann“. Hören
sie die Originalarrangements aus dieser Zeit, schließen sie
die Augen und lassen sie sich zurückversetzen in die Zeit der
großen Ballsäle, der glitzernden Kronleuchter, den feinen
Roben und einem Swing, der jedem in die Beine geht.
28. November
2018 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swing the 60’s with Count Basie and the Beatles"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Das Kulturprogramm
2018 des Wohnstift Augustinum steht unter dem Motto: „Die
60er Jahre“.
Auch die KHBB will bei diesem Konzert musikalisch auf diese Ära
eingehen. Was liegt näher, als ein Tribut an eine der erfolgreichsten
Bands dieser Zeit:„The Beatles“.
Freuen sie sich auf Hits der Beatles wie „Come together“,
„Here comes the sun“ oder „Eleonor Rigby“-----natürlich
in einem Big Band-gerechten „jazzigen Kleid“.
Daneben wird Quincy Jones „zu Wort kommen“, der mit
der Count Basie Band wunderbare Bearbeitungen von Hits aus dieser
Zeit lieferte.
26. September
2018 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Salsa-Songo-Bossa Nova“- KHBB spielt Latin"
Ort: Stiftstheater
Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Im Jahre 1948
trat Dizzy Gillespie mit seiner Big Band zum ersten Mal mit einem
Stück auf,
welches seine Wurzeln in der afro-kubanischen Musik hatte: „Manteca“
gilt bis heute als die „Mutter“ des Afro-Cuban und des
Latin Stils für Big Band. Somit war der Startschuß für
viele Titel dieses Genres gefallen. Die Kilian Heitzler Big Band
spielt an diesem Abend Latin Stücke aus allen Epochen und Stilen.
Neben Dizzy’s „Manteca“ hören sie Stücke
von Antonio Carlos Jobim, Dave Brubeck, Carlos Santana, Chuck Mangione
und andere.
„Salsa-Songo-Bossa Nova“!
27. Juni 2018
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Es ist alles nur ein Film"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Dies wird unser
zweites Konzert mit Klassikern aus dem Bereich Film und Fernsehen.
Seit jeher ist der Film untrennbar mit seiner Musik verbunden und
viele Kompositionen entwickelten sich zu echten Klassikern. Freuen
sie sich auf einen Abend mit spannender Musik wie z.B. "Die
Straßen von San Francisco", "Live and let Die",
"The Incredibles" oder "Whiplash".
25. April 2018
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Jazz im Musentrakt"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
An diesem Abend
blickt die Band zurück auf ihre Anfänge: Wir schreiben
das Jahr 1987.
Ein paar jazzverückte PH-Studierende gründen zu Beginn
der 80-er Jahre eine Big Band und beauftragen 1987 Kilian Heitzler
mir der Leitung der Band. Geprobt wird im Musiktrakt der PH, dem
„Musentrakt“. Die Big Band wird bekannt als „wilder
Haufen“ und zeichnet sich durch ihre große Spielfreude
aus. 3 Jahre später muss ein neues Probendomizil gefunden werden
und die Band wird unter dem Namen „Kilian Heitzler Big Band“
weitergeführt.
An diesem Konzertabend wollen die Musikerinnen und Musiker die alten
Noten auflegen und das zu Gehör bringen, was Anfang der 1990er
Jahre durch die Gänge des „Musentraktes“ schallte.
28. Februar
2018 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swingin’ Big in a Small Band"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
An diesem Abend
wird die Big Band in verschiedenen kleineren Besetzungen auftreten.
Auf Wunsch der Musiker der KHBB, einmal ein Konzert in kleinerer
Besetzung zu spielen, um mehr Spielraum für die Solisten zu
bieten, wurde das Programm „Swingin’ Big in a Small
Band“ in’s Leben gerufen. Erleben sie die Solistinnen
und Solisten sozusagen hautnah und ohne „Netz und doppelten
Boden“. Vom Quartett bis zum Oktett werden sie zu hören
sein.
Als besonderes Schmankerl wird der „Chef" der Big Band,
Kilian Heitzler, am Schlagzeug sitzen.
Es werden musikalische Favoriten der Musiker/innen ausgewählt.
Die Vorgabe dabei ist natürlich: „Swingen soll es“-
und das wird es!
31. Januar 2018
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Kings Of Swing"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Einer der erfolgreichsten
„Themenabende“ der KHBB findet auch im Neuen Jahr 2018
wieder seine Fortsetzung: Die „Kings of Swing“ werden
das Jahr 2018 einläuten. Benny Goodman, Tommy Dorsey, Gene
Krupa, Harry James, Duke Ellington und natürlich Glenn Miller.
Der Zauber dieser Musik packt nicht nur den Zuhörer, auch die
Musiker der Big Band genießen es, musikalisch indiese Blütezeit
der Big Bands einzutauchen, in der „alles begann“. Hören
Sie die Originalarrangements aus dieser Zeit, schließen Sie
die Augen und lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der
großen Ballsäle, der glitzernden Kronleuchter, der feinen
Roben und einem Swing, der jedem in die Beine geht.
10. Dezember
2017 (Sonntag)
Pauluskirche, Dahlienweg 22, 79312 Emmendingen
Programm:
"Christmas Jazz mit dem Freiburger Kammerchor"
Ort: Pauluskirche, Dahlienweg 22, 79312 Emmendingen
Beginn: 18 Uhr
Nähere Informationen
zu diesem Konzert entnehmen Sie bitte der Webseite des Freiburger
Kammerchors Nach der Aufführung des Jazz-Requiems
von Nils Lindberg im November 2014 ist dies unsere zweite Zusammenarbeit
mit dem hervorragenden Freiburger Kammerchor.
8. Dezember
2017 (Freitag)
Maria-Magdalena-Kirche, Rieselfeld, Freiburg
Programm:
"Christmas Jazz mit dem Freiburger Kammerchor"
Ort: Maria-Magdalena-Kirche Rieselfeld Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Nähere Informationen
zu diesem Konzert entnehmen Sie bitte der Webseite des Freiburger
Kammerchors Nach der Aufführung des Jazz-Requiems
von Nils Lindberg im November 2014 ist dies unsere zweite Zusammenarbeit
mit dem hervorragenden Freiburger Kammerchor.
29. November
2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Tribute
To Count Basie"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Kaum eine Big
Band kann auf so eine lange Tradition verweisen wie die „Count
Basie Big Band“. Der Swing dieser Band wurde legendär,
genauso wie die sparsamen Klavier-Soli oder der typische Klavierschluss
wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen Sportstudio“ kennt.
Von den 1930-er Jahren bis heute spannt sich der Bogen: dabei war
die Band immer „up to date“, hat aber ihre Wurzeln nie
verloren.
Die Musik des „Count“ war schon immer Bestandteil des
Repertoires der Kilian Heitzler Big Band und hat sie über Jahrzehnte
ihres Bestehens begleitet.
Viele Klassiker dieser großartigen Band werden Sie hören.
Zusammen mit den hervorragenden Solisten der KHBB sollte somit einem
spannenden Swing-Abend nichts im Wege stehen.
25. Oktober
2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Who
is who - Folge 5"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Dieses Konzert
der KHBB soll ganz im Zeichen der Solistinnen und Solisten
der Big Band stehen. Seit ihrem Bestehen ist die KHBB ein Treffpunkt
namhafter Freiburger Jazz-Musiker. So liest sich die Besetzungsliste
der Band wie ein „Who is who“ der hiesigen Jazz-Szene.
Freuen sie sich auf:
Stefan Nommensen tp (den Coolen), Jürgen Dederichs tb (den
Eleganten), Bernd Kasper ts (den Modernen), Ralph Baumann as (den
Brillianten), Holger Rohn ts (den Virtuosen), Martin Zeller tb (den
„Smoothen“) Tom Hilbert tp (den Klassischen), Dorothea
Ruf as (die Filigrane), Rainer Schmitt bari (den Zupackenden), Florian
Enderle git (den Harmonischen), Tim Hennig p (der Vielseitige),
Frank Schweier dr (den Einzigartigen).
Ein facettenreiches und spannendes Big Band Konzert erwartet Sie.
4. Oktober 2017
(Mittwoch)
Wentzinger Schulen in Freiburg
Programm: "History
of Big Band Music - Von Swing bis Pop"
Ort: Wentzinger Schulen Freiburg | Falkenbergerstraße 21
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 12 €, 9 € ermäßigt
Wentzinger
Aula-Konzerte
Die Bigbandmusik spiegelte immer auch den musikalischen
Zeitgeist der
jeweiligen Epoche wider. Während die Musik der Swing-Ära
in erster Linie
Unterhaltungs- und Tanzmusik war, entwickelte sich der Jazz in der
Folge
immer mehr zu einer Kunstform.
Die Kilian Heitzler Big Band, die in ihren Konzerten sowohl den
klassischen
Bigbandsound als auch zeitgenössische Jazzstile und Pop präsentiert,
lädt
an diesem Abend ein zu einer spannenden Reise durch die Geschichte
der Bigbandmusik.
27. September 2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "History
of Big Band Jazz - Folge 2"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die Entwicklung
der Big Band Musik spiegelte immer auch den musikalischen Zeitgeist
des Jazz. War die Swing-Ära in erster Linie Unterhaltungs-und
Tanz-Musik so legte sie doch den Grundstein für die Entwicklung
der Big Band Musik der folgenden Jahre, in der sich der Jazz immer
stärker zu einer Kunstform entwickelte.
Die heutige Standardbesetzung einer Big Band hat in der Swing-Zeit
ihre Wurzeln:
5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Klavier, Gitarre, Bass und
Schlagzeug.
Welche Möglichkeiten dieser Klangkörper bietet zeigt sich
bis heute. Die KHBB spielt an diesem Abend Stücke aus verschiedenen
Epochen und zeigt, wie flexibel so eine große Band und wie
spannend so eine musikalische „Geschichtsreise“ sein
kann.
19. Juli 2017
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "History
of Big Band Jazz - Folge 1"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die Entwicklung
der Big Band Musik spielgelte immer auch den musikalischen Zeitgeist
des Jazz. War die Swing-Ära in erster Linie Unterhaltungs-und
Tanz-Musik so legte sie doch den Grundstein für die Entwicklung
der Big Band Musik der folgenden Jahre, in der sich der Jazz immer
stärker zu einer Kunstform entwickelte.
Die heutige Standardbesetzung einer Big Band hat in der Swing-Zeit
ihre Wurzeln:
5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Klavier, Gitarre, Bass und
Schlagzeug.
Welche Möglichkeiten dieser Klangkörper bietet zeigt sich
bis heute. Die KHBB spielt an diesem Abend Stücke aus verschiedenen
Epochen und zeigt, wie flexibel so eine große Band und wie
spannend so eine musikalische „Geschichtsreise“ sein
kann.
31. Mai 2017
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Rock-Pop-Musik"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Zu allen Zeiten
nahmen sich Big-Band-Arrangeure Themen zeitgenössischer Komponisten
und Interpreten vor, um sie stilgerecht für eine Big Band zu
arrangieren. Musical- und Operetten- Melodien wurden ebenso „verarbeitet“,
wie manch klassisches Motiv oder auch Volkslied.
In der Regel verzichtete man auf den Gesang und gab Instrumentalisten
die Gelegenheit, die Songs zu interpretieren.
Die letzten 50 Jahre waren und sind natürlich durch Rock und
Pop Musik dominiert. Deshalb wird sich die KHBB diesem Genre annehmen.
An diesem Abend hören sie Titel bekannter Künstler wie
Simon&Garfunkel, Sheena Easton, Earth, Wind&Fire, The Beatles,
Phil Collins und Anderen.
Freuen sie sich auf ein „who is who“ der Rock-Pop-Geschichte.
29. März
2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Dachbodenfund"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Anfang der 1980er
Jahre spielte Kilian Heitzler erstmals in einer Big Band Schlagzeug.
Es war die „All time Swing Big Band“ (ATS Big Band)
aus Umkirch. Die Band war insgesamt mit 5 „Heitzlers“
besetzt: Die Brüder Kilian dr und Bernd b, die Cousins Axel
tb und Michael ts, und Onkel Viktor barisax und Leitung.
Mit ihnen spielten Musiker des örtlichen Musikvereins und namhafte
regionale Jazzmusiker. Bei einem Besuch seines Onkels wurde das
Notenmaterial der ATS Big Band wiederentdeckt. Nun soll es im Rahmen
dieses Konzertes wieder zur Aufführung kommen. Freuen sie sich
auf diesen Abend, wenn die KHBB den Staub von diesen alten, aber
hervorragenden Arrangements bläst.
22. Februar
2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swingin’
Big in a Small Band #3"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
An diesem Abend
wird die Big Band in verschiedenen kleineren Besetzungen auftreten.
Auf Wunsch der Solisten der KHBB, einmal ein Konzert in kleinerer
Besetzung zu spielen, um somit noch mehr Spielraum für die
Solisten zu bieten, wurde das Programm „Swingin’ Big
in a Small Band“ in’s Leben gerufen. Erleben sie die
Solistinnen und Solisten sozusagen hautnah und ohne „Netz
und doppelten Boden“. Vom Quartett bis zum Oktett werden sie
zu hören sein. Als besonderes „Schmankerl“ wird
der „Chef" der Big Band Kilian Heitzler am Schlagzeug
sitzen. Es werden musikalische „Favoriten“ der Musiker/innen
ausgewählt. Die Vorgabe dabei ist natürlich: „Swingen
muß es“- und das wird es.
25.
Januar 2017 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Kings
of Swing 2017"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Einer der erfolgreichsten
„Themenabende“ der KHBB findet auch im Neuen Jahr wieder
seine Fortsetzung: Die„Kings of Swing“ werden das Jahr
2017 „einläuten“. Die großen Erfolge von
Benny Goodman, Tommy Dorsey, Gene Krupa, Harry James, Duke Ellington
und natürlich von Glenn Miller werden zu hören sein. Der
Zauber dieser Musik packt nicht nur den Zuhörer, auch die Musiker
der Big Band genießen es, musikalisch in diese Blütezeit
der Big Bands einzutauchen, in der „alles begann“. Hören
sie die Originalarrangements dieser Orchester, schließen sie
die Augen und lassen sie sich zurückversetzen in die Zeit der
großen Ballsäle, der glitzernden Kronleuchter, der feinen
Roben und einem Swing, der jedem in die Beine geht.
30. November
2016 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Tribute
to Count Basie"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Kaum eine Big
Band kann auf so eine lange Tradition verweisen wie die „Count
Basie Big Band“. Der Swing dieser Band wurde legendär,
genauso wie die sparsamen Klavier-Soli oder der typische Klavierschluss
wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen Sportstudio“ kennt.
Von den 1930-er Jahren bis heute spannt sich der Bogen: dabei war
die Band immer „up to date“, hat aber ihre Wurzeln nie
verloren.
Die Musik des „Count“ war schon immer Bestandteil des
Repertoires der Kilian Heitzler Big Band und hat sie über Jahrzehnte
ihres Bestehens begleitet.
Viele Klassiker dieser großartigen Band werden sie hören.
Zusammen mit den hervorragenden Solisten der KHBB sollte somit einem
spannenden Swing-Abend nichts im Wege stehen.
26. Oktober
2016 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swingin'
the Blues"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Blues: das sind ursprünglich drei Akkorde, über ein 12
taktiges Schema gespielt....eigentlich nichts Besonderes, sollte
man meinen. Jedoch spielte der Blues in der Entwicklung des Jazz
und später in der Rock- und Popmusik eine bedeutende Rolle.
Viele Kompositionen von Count Basie basieren auf sogenannten „Blues
Riffs“ und auch der Swingklassiker „In the Mood“
von Glenn Miller ist ein Blues. Die KHBB hat ihr Repertoire einmal
gründlich unter die Lupe genommen und alles herausgefischt
was mit „Blues“ zu tun hat. So können Sie sich
auf einen Konzertabend freuen, bei dem es heißt „Swingin’
the Blues“.
28. September
2016 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Es
ist alles nur ein Film"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Für
die Musiker der Kilian Heitzler Big Band geht an diesem Abend der
lange gehegter Wunsch in Erfüllung, ein Konzert mit Klassikern
aus dem Bereich Film und Fernsehen zu spielen. Seit jeher ist der
Film untrennbar mit seiner Musik verbunden und viele Kompositionen
entwickelten sich zu echten Klassikern. Freuen sie sich auf einen
Abend mit spannender Krimi- und Action-Musik wie z.B. "Die
Straßen von San Francisco" oder "Rocky". Tendenziell
wird der Abend wohl etwas „krimilastig“ und "blutrünstig"
werden - jedoch denken Sie daran: "Es ist alles nur ein Film."
29. Juni 2016
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Who
Is Who 5"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Dieses
Konzert der KHBB soll ganz im Zeichen der Solistinnen und Solisten
der Big Band stehen.
Seit ihrem Bestehen ist die KHBB ein Treffpunkt namhafter Freiburger
Jazz-Musiker. So liest sich die Besetzungsliste der Band wie ein
„Who is who“ der hiesigen Jazz-Szene.
Freuen sie sich auf:
Stefan Nommensen tp (den Coolen), Jürgen Dederichs tb (den
Eleganten), Bernd Kasper ts (den Modernen), Ralph Baumann as (den
Brillianten), Holger Rohn ts (den Virtuosen), Martin Zeller tb (den
„Smoothen“) Tom Hilbert tp (den Klassischen), Dorothea
Ruf as (die Filigrane), Rainer Schmitt bari (den Zupackenden), Florian
Enderle git (den Harmonischen), Tim Hennig p (der Vielseitige),
Frank Schweier dr (den Einzigartigen).
Ein facettenreiches und spannendes Big Band Konzert erwartet Sie.
27. April 2016
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "The
Music Of Pat Metheny And Lyle Mays"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Sie hören von Bob Curnow hervorragend arrangierte und
orchestrierte Big-Band-Fassungen der genialen Kompositionen von
Pat Metheny und Lyle Mays. Darunter sind mitreißende Titel
wie First Circle und Minuano sowie herrliche Balladen wie z.B. Letter
From Home. Bob Curnow ist in seinen Arrangements das Kunststück
gelungen auch eine Big Band in jenem speziellen Metheny-Sound erklingen
zu lassen. Allerdings
sind die Stücke durchweg in einem sehr hohen Schwierigkeitsgrad
angesiedelt. Entsprechend intensiv war die Probenarbeit. Alleine
für First Circle wurden sicherlich 7 Probentermine ausschließlich
verwendet. Jedem Big Band und Pat Metheny-Liebhaber sei die CD "The
Music Of Pat Metheny And Lyle Mays" der hervorragend besetzten
"L.A.-Bigband" von Bob Curnow oder das Konzert der Kilian
Heitzler Big Band mit ihren hervorragenden Solisten empfohlen.
24. Februar
2016 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swingin’
Big in a Small Band"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
An diesem Abend wird die Big Band in verschiedenen kleineren
Besetzungen auftreten.
Auf Wunsch der Solisten der KHBB einmal ein Konzert in kleinerer
Besetzung zu spielen, um somit noch mehr Spielraum für die
Solisten zu bieten wurde das Programm „Swingin’ Big
in a Small Band“ ins Leben gerufen. Erleben sie die Solistinnen
und Solisten sozusagen hautnah und ohne „Netz und doppelten
Boden“.
Vom Quartett bis zum Oktett werden sie zu hören sein.
Als besonderes „Schmankerl“ wird der „Chef der
Big Band“ Kilian Heitzler am Schlagzeug sitzen.
Es werden musikalische „Favoriten“ der Musiker/innen
ausgewählt.
Die Vorgabe dabei ist natürlich: „Swingen muß es“-
und das wird es.
27.
Januar 2016 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Swing
the Kings to 2016"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Einer der erfolgreichsten „Themenabende“ der
KHBB findet auch im neuen Jahr wieder seine Fortsetzung: Die „Kings
of Swing“ werden das Jahr 2016 einläuten. Benny Goodman,
Tommy Dorsey, Gene Krupa, Harry James, Duke Ellington und natürlich
Glenn Miller. Der Zauber dieser Musik packt nicht nur den Zuhörer,
auch die Musiker der Big Band genießen es, musikalisch in
diese Blütezeit der Big Bands einzutauchen, in der „alles
begann“. Hören Sie die Originalarrangements aus dieser
Zeit, schließen Sie die Augen und lassen Sie sich zurückversetzen
in die Zeit der großen Ballsäle, der glitzernden Kronleuchter,
der feinen Roben und einem Swing, der jedem in die Beine geht.
25. November 2015 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: "Musicians
Choice" oder "Die Qual der Wahl - Teil 2"
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Im Laufe eines Jahres und bei vielen unterschiedlichen Projekten
hat sich das Repertoire der KHBB stetig vergrößert. Grund
genug um einmal nachzufragen: Was sind eigentlich die Favoriten
der Big Band Musiker? Unter dem Motto „Musician’s Choice
#2" erwartet sie das zweite Wunschkonzert der Bandmitglieder
der Kilian Heitzler Big Band. Die Musiker hatten Gelegenheit ihre
Lieblingsstücke aus dem großen Repertoire der Band auszuwählen.
Da alle in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Hause sind,
wird das ein spannender Abend. Zeitgenössische, lateinamerikanische
und klassische Big Band Stücke werden sich abwechseln und es
wird bestimmt interessant sein, für welche Stücke die
Musiker sich entscheiden. Einfach wird der Auswahlprozess nicht
werden, das ist sicher. Aber wer kennt sie nicht, die „Qual
der Wahl“?
28. Oktober 2015 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Counting
Through The Time #2
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111
Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Kaum eine bekannte Big Band kann auf so eine lange Tradition
verweisen wie die „Count Basie Big Band“. Der Swing
dieser Band wurde legendär, genauso wie die sparsamen Klavier-Soli
oder der typische Klavierschluss, wie ihn jeder z.B. aus dem „Aktuellen
Sportstudio“ kennt. Von den 1930-er Jahren bis heute spannt
sich der Bogen: Dabei war die Band immer „up to date“,
hat aber ihre Wurzeln nie verloren.
Viele Klassiker, aber auch modernere Stücke von Count Basie
werden Sie hören.
Zusammen mit den hervorragenden Solisten der KHBB sollte somit einem
spannenden
Swing-Abend nichts im Wege stehen.
30. September
2015 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Die
Big Band Rhythmgruppe
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Die klassische Big Band besteht aus 5 Saxophonen, 4 Posaunen,
4 Trompeten und einer Rhythmusgruppe. An diesem Abend soll der Fokus
auf der Rhythmusgruppe der KHBB liegen. Mit Olga Krasotova am Klavier,
Florian Enderle an der Gitarre, Andres Buchholz am (Kontra-)Bass
und Frank Schweier am Schlagzeug ist die Big Band hochkarätig
besetzt. Die Anforderungen an diese Musiker haben sich in der Entwicklung
der Big Band Musik stetig geändert. Von Swing über Latin,
Modern Jazz und ungeraden Taktarten sollte alles beherrscht werden.
Freuen Sie sich auf Big Band Musik in ihrer ganzen Bandbreite und
einer Rhythmusgruppe, die sich dieser Herausforderung stellen wird.
24. Juni 2015
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings of Summer-Swing
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Vor der Sommerpause entführt sie KHBB noch einmal in
Ära der großen Swing-Big Bands. Zwei Jahrzehnte (1930
bis Ende 1940) hatten die Swing-Big Bands ihre große Zeit.
Fernsehunterhaltung und Diskotheken gab es nicht und so hörte
man entweder Radio oder ging zum Tanzen in die großen Ball-Säle.
Auch heute gibt es wieder Swing-Tanz Begeisterte. Sie nennen ihren
Tanz „Lindy-Hop“ und sie hören die Musik der „Kings
of Swing“: Benny Goodman, Gene Krupa, Tommy Dorsey, Harry
James, Woody Herman, Charlie Barnet und natürlich Glenn Miller.
Jeder dieser Band-Leader tüftelte an seinem eigenen Sound aber
eines hatten sie alle gemeinsam: Swing, Swing, Swing!
29. April 2015
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Who
Is Who - 4
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Dieses Konzert der KHBB soll ganz im Zeichen der Solistinnen
und Solisten
der Big Band stehen. Seit ihrem Bestehen ist die KHBB ein Treffpunkt
namhafter Freiburger Jazz-Musiker. So liest sich die Besetzungsliste
der Band wie ein „Who is Who“ der hiesigen Jazz-Szene.
Freuen sie sich auf:
Stefan Nommensen tp (den Coolen), Jürgen Dederichs tb (den
Eleganten), Bernd Kasper ts (den Modernen), Ralph Baumann as (den
Brillianten), Holger Rohn ts (den Virtuosen), Martin Zeller tb (den
„Smoothen“) Tom Hilbert tp (den Klassischen), Dorothea
Ruf as (die Filigrane), Rainer Schmitt bari (den Zupackenden), Florian
Enderle git (den Harmonischen), Olga Krasotova p ( die Feine ),
Frank Schweier dr (den Einzigartigen).
Ein facettenreiches und spannendes Big Band Konzert erwartet Sie.
Im März
2015 spielten wir eine Konzertreihe unter dem Titel "Gershwin
in concert"
Es handelte
sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Freiburger Blechbläserensembles
senza legno und der Pianistin der Kilian Heitzler Big Band,
Olga Krasotova (mit der Rhapsody in Blue), sowie
der Kilian Heitzler Big Band (mit Porgy and Bess).
Termine
waren:
Samstag 7. März 20.00 Oppenau/ Stadthalle
Freitag 13. März 19.30 Staufen/ Faustgymnasium
Mittwoch 18. März 20.00 Freiburg/ Wentzinger Gymnasium (Aula-Konzerte)
Sonntag 22. März 19.00 Offenburg/ Waldorfschule
Mittwoch 25. März 20.00 Freiburg/ Augustinum (hier freiwilliger
Kostenbeitrag)
senza
legno
Freiburger Blechbläser-Ensemble
senza legno
gründete sich im Frühjahr 2002. Die Musiker aus Freiburg
und der nahen Umgebung sind mehrheitlich Absolventen der Freiburger
und Karlsruher Musikhochschulen. Sie arbeiten heute als Instrumental-
und Musiklehrer.
Vorbild ist das 10-köpfige Blechbläser-Ensemble London
Brass (ehemals Philip Jones Brass Ensemble).
Für dieses Projekt wurde das Ensemble auf 12 Bläser aufgestockt:
5 Trompeten, 2 Hörner, 4 Posaunen und 1 Tuba.
Das Repertoire
erstreckt sich von Bearbeitungen sowohl geistlicher als auch weltlicher
Werke, wie z.B. von William Byrd, Georg Friedrich Händel oder
Giovanni Gabrieli, bis hin zu zeitgenössischen Originalkompositionen
von Edward Gregson oder Raymond Premru. Musik aus verschiedenen
Stilrichtungen wird so kombiniert, dass einerseits dem künstlerischen
Anspruch Rechnung getragen wird, andererseits die Unterhaltung nicht
zu kurz kommt.
Künstlerischer
Leiter des Ensembles ist Thierry Abramovici. Ensemblemitglied und
Tubist Martin Baumgartner hat eigens für diese Besetzung die
Rhapsody in Blue arrangiert.
25. Februar
2015 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Songo,
Salsa, Bossa Nova - KHBB spielt Latin
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Im Jahre 1948 trat Dizzy Gillespie mit seiner Big Band zum
ersten Mal mit einem Stück auf,
welches seine Wurzeln in der lateinamerikanischen Musik hatte. „Manteca“
gilt bis heute als die „Mutter des Latin Stils“ für
Big Band. Somit war der Startschuß für viele Titel dieses
Genres gefallen. Die Kilian Heitzler Big Band spielt an diesem Abend
Latin Stücke aus allen Epochen und Stilen. Neben Dizzy’s
„Manteca“ hören sie Stücke von Sonny Rollins,
Stan Getz, Bob Mintzer und der Phil Collins Big Band. „Songo,
Salsa, Bossa Nova“!
28. Januar 2015
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
Of Swing 7
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Swing, swing, swing...unter diesem Zeichen steht das Neujahrskonzert
der KHBB.
Seit Beginn der Afterwork Konzertreihe pflegt die KHBB diese schöne
Tradition.
Auch das Jahr 2015 soll mit einer gehörigen Portion Swing eingeleitet
werden.
Und alle sind sie vertreten: Benny Goodman, Tommy Dorsey, Gene Krupa,
Harry James und natürlich Glenn Miller.
Ein „Muß“ für alle Freunde dieser goldenen
Ära der Big Band Musik.
Gehen sie zusammen mit den Musikern auf diese Zeitreise als Ballsäle
der Wochenendtreffpunkt und Discjokeys so gut wie unbekannt waren.
26. November
2014 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Basic
Basie
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Stiftstheater
Augustinum
Kaum eine bekannte Big Band kann auf so eine lange Tradition
verweisen wie die „Count Basie Big Band“. Der Swing
dieser Band wurde legendär, genauso wie die sparsamen Klavier-Soli
oder der typische Klavierschluss wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen
Sportstudio“ kennt. Von den 1930-er Jahren bis heute spannt
sich der Bogen: dabei war die Band immer „up to date“,
hat aber ihre Wurzeln nie verloren. Viele Klassiker von Count Basie
werden sie hören. Zusammen mit den hervorragenden Solisten
der KHBB sollte somit einem spannenden Swing-Abend nichts im Wege
stehen.
12. November
2014 (Mittwoch)
Audimax der Universität Freiburg
Programm: Jazz
Requiem von Nils Lindberg
Ort: Audimax der Universität Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Normalpreis 17,35 €, Studenten, Auszubildende, Behinderte 13,95
€,
Schüler, Hartz IV, Grundsicherung 6,05 €
Freiburger
Kammerchor
Unter dem Titel „Requiem Jazz“ bringt der Freiburger
Kammerchor gemeinsam mit der Kilian Heitzler Big Band diesen Herbst
das Requiem für Big Band, Chor und Solisten von Nils Lindberg
zur Aufführung.
Ein Requiem mit Big Band zu besetzen ist sicherlich eine ungewöhnliche,
wenngleich auch sehr interessante Entscheidung. Doch darf man im
gleichnamigen Werk des schwedischen Jazz-Pianisten und -Komponisten
Nils Lindberg keine swingende Totenfeier erwarten. Vielmehr ist
Lindbergs Komposition eine hypnotische, emotionsgeladene Ausdeutung
des lateinischen Textes: wie ein dunkles Tuch ist das Stück
durchwoben von fesselnder Rhythmik, filigranen Soli, leuchtenden
Chorpassagen und expressiver Jazz-Harmonik.
Ebenso unbekanntes Terrain betritt das Ensemble mit der Aufführung
der graphischen Komposition „Elegant Journey with Stopping
Points of Interest“ des amerikanischen Avantgardisten Robert
Moran: Lediglich eine Zeichnung lässt hier die Musik entstehen
und führt die Improvisation zu einer künstlerischen Einheit.
Als Partner für dieses neue Repertoire konnte der Freiburger
Kammerchor die renommierte Kilian Heitzler Big Band gewinnen, die
das gemeinsame Programm mit der Ballade „Five and Eighty“
für Flügelhorn und Big Band des Bandleaders Kilian Heitzler
abrundet.
9. November
2014 (Sonntag)
Kultur & Bürgerhaus Denzlingen
Programm: Jazz
Requiem von Nils Lindberg
Ort: Kultur & Bürgerhaus Denzlingen
Beginn: 17 Uhr
Normalpreis 17,35 €, Studenten, Auszubildende, Behinderte 13,95
€,
Schüler, Hartz IV, Grundsicherung 6,05 €
Freiburger
Kammerchor
Unter dem Titel „Requiem Jazz“ bringt der
Freiburger Kammerchor gemeinsam mit der Kilian Heitzler Big Band
diesen Herbst das Requiem für Big Band, Chor und Solisten von
Nils Lindberg zur Aufführung.
Ein Requiem mit Big Band zu besetzen ist sicherlich eine ungewöhnliche,
wenngleich auch sehr interessante Entscheidung. Doch darf man im
gleichnamigen Werk des schwedischen Jazz-Pianisten und -Komponisten
Nils Lindberg keine swingende Totenfeier erwarten. Vielmehr ist
Lindbergs Komposition eine hypnotische, emotionsgeladene Ausdeutung
des lateinischen Textes: wie ein dunkles Tuch ist das Stück
durchwoben von fesselnder Rhythmik, filigranen Soli, leuchtenden
Chorpassagen und expressiver Jazz-Harmonik.
Ebenso unbekanntes Terrain betritt das Ensemble mit der Aufführung
der graphischen Komposition „Elegant Journey with Stopping
Points of Interest“ des amerikanischen Avantgardisten Robert
Moran: Lediglich eine Zeichnung lässt hier die Musik entstehen
und führt die Improvisation zu einer künstlerischen Einheit.
Als Partner für dieses neue Repertoire konnte der Freiburger
Kammerchor die renommierte Kilian Heitzler Big Band gewinnen, die
das gemeinsame Programm mit der Ballade „Five and Eighty“
für Flügelhorn und Big Band des Bandleaders Kilian Heitzler
abrundet.
24. September
2014 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Mozart
und der Regenbogen
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
„Der Regenbogen“, so heißt das große Projekt,
das die Balletschule „Ute Anna“ am 4. und 5.Oktober
2014 in der Stadthalle Waldkirch in Zusammenarbeit mit der KHBB
aufführen wird. Für die über 200 Tänzerinnen
und Tänzer wurde die Musik der Kilian Heitzler Big Band choreographiert.
Heute sollen einige Highlights dieses Programms vorgestellt werden.
Ein ganz besonderes „Schmankerl“ wird die Symphonie
in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart darstellen. Gordon Goodwin
hat dieses klassische Werk für Big Band arrangiert. Bei der
heutigen Premiere wird Holger Rohn an der Klarinette als Solist
zu hören sein.
25. Juni 2014
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: 1.
Zurufkonzert
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Ihr letztes Konzert vor der Sommerpause und das mittlerweile 38.
Konzert im Augustinum bestreitet die Band mangels pfingsferienbedingt
ausgefallener Proben sozusagen auf Zuruf Ihres Leaders, Kilian Heitzler.
Dieser wird hierzu aus dem Fundus der mittlerweile über 120
im Augustinum aufgeführten Titel 8 Titel auswählen, die
die Band sozusagen schon im Schlaf spielen kann.
Aber keine Sorge: die Präsentation wird alles andere als verschlafen
bzw. einschläfernd sein, schließlich möchten wir
Sie auch nach der Sommerpause im September wieder zum nächsten
Konzert begrüßen.
28. Mai 2014
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Who
Is Who
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Seit ihrem Bestehen ist die KHBB ein Treffpunkt namhafter Freiburger
Jazz-Musiker. So liest sich die Besetzungsliste der Band wie ein
„Who is Who“ der hiesigen Jazz-Szene. Freuen Sie sich
auf ein facettenreiches und spannendes Big Band Konzert mit Stefan
Nommensen und Tom Hilbert an der Trompete, Bernd Kasper, Holger
Rohn am Tenor-, Ralph Baumann und Dorothea Ruf am Alt- und Rainer
Schmitt am Baritonsaxophon, Martin Zeller und Jürgen Dederichs
an der Posaune, Florian Enderle an der Gitarre, Olga Krasotova am
Klavier und Frank Schweier am Schlagzeug. Big Band Jazz pur!
26. März 2014 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Die
Qual der Wahl
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Mit einem Wunschkonzert bestimmen die Bandmitglieder das Programm
des heutigen Abends. Aus dem großen Fundus der Big Band-Rhythmen
haben sich die Musiker Lieblingsstücke unterschiedlichster
Stilrichtungen ausgewählt. Zeitgenössisches und lateinamerikanisches
wechseln sich ab mit klassischem Big Band-Repertoire. Freuen Sie
sich auf einen abwechslungsreichen Jazzabend, an dem Sie den Musikgeschmack
der einzelnen Bandmitglieder kennen lernen.
26. Februar
2014 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
of Swing 5
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Es ist mittlerweile schon eine Tradition der „Afterwork-Konzertreihe“.
Die Kilian Heitzler Big Band wird auch das neue Jahr 2014 mit den
„Kings of Swing“ musikalisch „einläuten“.
Freuen Sie sich auf bekannte aber auch unbekannte „Schätze“
dieser goldenen Ära der Big Bands und begeben Sie sich mit
uns auf eine Zeitreise in die großen Konzert-und Ballsäle
der 1930 und 1940-er Jahre. Dort werden wir auf die Musik von Tommy
Dorsey, Benny Goodman, Harry James und natürlich Glenn Miller
treffen. Natürlich werden nur Originalarrangements dieser bekannten
Bandleader gespielt. Außerdem werden Sie ein in der heutigen
Big Band Musik sehr selten gewordenes Solo-Instrument hören:
die Klarinette! Mit Holger Rohn an der Klarinette bekommt diese
Musik das typische Flair und ihren eigenen Stil. „Let’s
swing the kings to 2014“
27. November
2013 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Ellington/Strayhorn
- The Originals
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Im Jahre 1939 wurde der Komponist, Arrangeur und Pianist Billy Strayhorn
festes Mitglied der Ellington Band. Strayhorn und der „Duke“
bildeten die perfekte Symbiose in ihrer Zusammenarbeit für
das berühmte Jazz Orchester. So saß bei vielen Plattenaufnahmen
Strayhorn am Klavier , während Ellington leitete und umgekehrt.
Vor vielen Jahren hat der Trompeter Wynton Marsalis das Projekt
„Jazz at the Lincoln Center“ gegründet. Dieses
Projekt widmet sich in seinem Schwerpunkt der Musik von Duke Ellington.
Ihm ist es auch zu verdanken, dass viele Kompositionen als Noten
in der Originalfassung vorliegen. Freuen sie sich auf Duke Ellington
und Billy Strayhorns Musik in der Originalfassung.
25. September
2013 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Ladies
Night
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Mit Olga Krasotova am Klavier, Dorothea Ruf Altsaxofon und Angela
Avetysian Trompete spielen drei hervorragende Solistinnen in der
KHBB. Olga Krasotova studierte in Freiburg klassisches Klavier mit
Schwerpunkt Kammermusik. Sie besticht durch ihre geschmackvolle
Virtuosität und ihr feines Swingfeel. Dorothea Ruf studierte
an er Swiss Jazz School Bern. Sie ist bekannt für ihr lyrisches
aber auch zupackendes Saxophonspiel. Angela Avetisyan studierte
an der hiesigen Jazz und Rock Schule Freiburg. An der Trompete und
am Flügelhorn besticht sie durch ihren schönen, warmen
Sound und ihr funky, groovy Feeling. Dieser Abend soll im Zeichen
dieser „Ladies of Jazz“ stehen.
11. September
2013 (Mittwoch)
Kerbers Straußi, Staufen
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 7 €
> Dieser Auftritt ist leider wegen des schlechten Wetters ausgefallen!
26. Juni 2013
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Tribute
To Duke Ellington and Billy Strayhorn
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Aufgrund seiner vornehmen Ausstrahlung bekam der junge Edward Kennedy
Ellington schon als junger Mann den Beinahmen: the Duke (dt.Herzog).
Mit diesem Beinahmen reihte er sich bald in die Liste der bekanntesten
Big Band-Leader seiner Zeit ein. Das Duke Ellington Orchestra zählte
zu den wenigen Big Bands die das Ende des Swing in den 1940er Jahren
überlebten und war bis in die 1970er Jahre auf den Bühnen
der Welt zu hören. Unzählige Kompositionen haben den Weg
in das Grundrepertoire des Jazz gefunden und gelten bis heute als
Standards. Es gab allerdings auch den Mann im Hintergrund, der maßgeblich
für den Erfolg des Orchesters mitverantwortlich war: Billy
Strayhorn. Strayhorn war Pianist, Komponist und Arrangeur und in
der Zusammenarbeit mit dem „Duke“ ergab sich die perfekte
Symbiose. Freuen sie sich auf eine Zeitreise durch die Jazzgeschichte
mit Klassikern wie: Satin Doll, Take the A-Train, Caravan und vielen
anderen.
24. April 2013
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Big
Band Sounds Up To Date
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Heute sollen die Zeitgenossen einmal zu „Ohr“ kommen.
Kaum zu glauben, aber die Zeit der Big Bands ist längst nicht
vorbei, und so macht seit
einigen Jahren die US-amerikanische „Big Phat Band“
mit ihrem Leiter Gordon Goodwin
von sich reden.
Die KHBB wird sich einiger seiner Kompositionen annehmen. Vor allem
die
musikalische Beschreibung einer Kaninchenjagd ist eine lustige Herausforderung.
Christian Sade hat im Jahre 2011 eine Jazz Suite für die KHBB
komponiert.
Der Titel „Sweet Istanbul“ lässt bereits erahnen,
um was es in dieser Suite geht und
entführt in für eine Big Band ungewöhnliche orientalische
Klangwelt.
27. Februar
2013 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Ein
Kessel Buntes
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Die Kilian Heitzler Big Band präsentiert Ihnen im Februar eine
bunte Mischung verschiedenster Big Band-Stilistiken. Die Spannweite
reicht dabei von Manteca bis zu MacArthur Park. Alle Stücke
sind ausgesprochene Ohrwürmer. Die vielen hervorragenden Solisten
der Big Band und die Spielfreude der gesamten Band im 30. Konzert
im Augustinum sorgen sicher für eine kurzweilige und interessante
Stunde AFTERWORK BIG BAND JAZZ.
30. Januar 2013
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Let’s
Swing the Kings to 2013
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Nach dem großen Zuspruch den die „Kings of Swing“-Reihe
im Augustinum bisher
fand, stellt die KHBB nun das Neujahrskonzert 2013 unter dieses
Motto. Der Zauber
dieser Musik erreicht nicht nur das Publikum. Auch die KHBB-Musiker
sind immer
wieder überrascht, welche Wirkung die Darbietung dieser Musik
auf die Band hat. Kaum
ein Musiker, der sich nicht im Laufe des Konzerts zurückversetzt
fühlt in die Zeit der
großen Swing-Legenden und es genießt, diese Musik anhand
der Original-Arrangements
zu spielen. Und wir versprechen: wir geben unser Bestes, denn die
Musik von Benny
Goodman, Glenn Miller, Tommy Dorsey, Harry James oder Duke Ellington
ist alles
andere als zu unterschätzen. Freuen sie sich auf einen „Swing
Abend“ der neben den
Klassikern auch einige nicht so bekannte Juwelen dieser „Goldenen
Ära der Big Bands“
darbieten wird.
28. November
2012 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: The
Swingin’ Soul of Porgy and Bess“
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Eine „Volks-Oper“. So betitelte George Gershwin eines
seiner bekanntesten Werke: „Porgy
und Bess“. Viele Stücke dieser 1935 entstandenen Oper
sind seither im Repertoire von
Jazzmusikern und Bands gelandet. „I got plenty of nottin’“,
„I loves you Porgy“, „It ain’t
necessarily so“ und natürlich das Wiegenlied „Summertime“
sind mittlerweile Klassiker der
Jazzgeschichte. Lassen sie sich an diesem Abend in das Jahr 1870
entführen. In der
Fischersiedlung „Catfish Row“ in Charlston spielt die
dramatische Liebesgeschichte von
Porgy und Bess und die Kilian Heitzler Big Band wird ihr einen swingenden
Rahmen geben.
31. Oktober
2012 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Swingin’
Big in a Small Band
(das ursprünglich angekündigte Gershwin-Programm wird
auf November verschoben!)
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
An diesem Abend wird die Big Band in verschiedenen kleineren Besetzungen
auftreten.
Auf Wunsch der Solisten der KHBB, einmal ein Konzert in kleinerer
Besetzung zu spielen,
um somit noch mehr Spielraum für die Solisten zu bieten, wurde
das Programm „Swingin’ Big
in a Small Band“ ins Leben gerufen. Erleben sie die Solistinnen
und Solisten sozusagen
hautnah und "ohne Netz und doppelten Boden“.
Vom Quartett bis zum Oktett werden sie zu hören sein.
Dabei werden musikalische „Favoriten“ der Musiker/innen
ausgewählt.
Die Vorgabe dabei ist natürlich: „Swingen muss es“
und das wird es!
26. September 2012 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Best
Of 2012
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
In der ersten Hälfte des Jahres stellte die KHBB die einzelnen
Instrumentengattungen vor. Schlagzeuger, Saxophonisten, Trompeter
und Posaunisten zeigten als Solisten oder in der Gruppe ihr perfektes
Können. Nach diesen erfolgreichen Konzerten folgt nun eine
Retrospektive dieser Abende. „Best of 2012“ pickt die
spannendsten Momente des Jahres heraus. Freuen Sie sich auf Musik
von Buddy Rich, Stan Getz, Charlie Parker, Stan Kenton, und Phil
Collins.
12. September
2012 (Mittwoch)
Ort: Stadthalle Breisach
Programm: Best
Of 2012
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Eintritt: 6€/3€
Im Rahmen der Workshoptage für Schülerbands stellt die
Kilian Heitzler Big Band an diesem Abend einen Querschnitt ihrer
aktuellen Programme vor, die im Jahr 2012 bisher allmonatlich im
Stiftstheater Augustinum in Freiburg aufgeführt wurden.
21. Juli 2012 (Samstag)
Open Air im Rahmen der 925-Jahr-Feier der Gemeinde Umkirch
Ort: Gutshof in Umkirch
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt ist frei
Programm: Best Of Augustinum 2012
In Umkirch präsentiert die Kilian Heitzler Big Band einen Mix
der interessantesten Titel aus den Programmen der Augustinum-Konzerte
2012. Sie werden Titel wie "Moten Swing", die "Porgy&Bess-Suite",
"Granada Smoothie", die "Channel One Suite",
"Manteca" und viele andere hören.
27. Juni 2012
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Die
Posaunen von Jericho
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Ihren ersten großen Auftritt hatte die Posaune wohl als sie
vor Jahrhunderten die
Mauern der Stadt Jericho mit ihrem Getöse zum Einsturz brachte.
Seit dieser Zeit hat sich einiges getan und schließlich hat
das Instrument auch Einzug als
fester Bestandteil einer Big Band gehalten.
Auch dass man es mit diesem vergleichsweise einfach aufgebauten
Instrument (Horn mit
Schieber) zu großer Virtuosität bringen kann, hätte
Joshua sich nicht träumen lassen.
Rob McConnel, Tommy Dorsey, Glenn Miller, Peter Herbolzheimer, Bobby
Burgess,
etc, die Reihe der Bandleader, die Posaunisten waren, ist sehr lange
und nicht zuletzt aus
diesem Grunde gibt es wunderbare Stücke bei denen die Posaune
zu „Wort kommen
darf“.
Freuen Sie sich auf die Posaunisten der KHBB, die Sie auf eine Reise
durch die gesamte
Big Band Jazz Geschichte mitnehmen möchten.
25. April 2012
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Tribute
To The Count 2
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Earl Hines, Duke Ellington, King Oliver- Die Musiker und Bandleader
des Jazz hatten oft
eine Vorliebe für adlige Titel.
So steht heute die Musik des Grafen (engl. Earl oder Count) Basie
auf dem Programm.
„Tribute to the Count“ wird das Motto des Abends sein.
Kaum eine bekannte Big Band kann auf so eine lange Tradition verweisen
wie die „Count
Basie Band“. Der Swing dieser Band wurde legendär, genauso
wie die sparsamen Klavier-
Solos oder der typische Klavierschluss des „Counts“
wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen
Sportstudio“ kennt. Von den 1930-er Jahren bis heute spannt
sich der Bogen. Dabei war die
Band immer „up to date“, hat aber ihre Wurzeln nie verloren.
Viele alte und neue Klassiker von Count Basie werden Sie hören.
Zusammen mit den hervorragenden Solisten der KHBB sollte somit einem
spannenden
Swing-Abend nichts im Wege stehen.
28. März
2012 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Trumpet
a gogo
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Nachdem die KHBB bereits Kontzertabende den Saxophonisten und dem
Schlagzeug gewidmet hat sind nun die Trompeter an der Reihe.
Der hochkarätig besetzte Trompetensatz verfügt über
Solistinnen und Solisten aller Stilrichtungen. An diesem Abend werden
Sie Stücke aus vielen Epochen der Big Band Geschichte hören.
Von Harry James, Dizzy Gillespie über Miles Davis bis hin zu
aktuellen Big Band Kompositionen erststreckt sich die Bandbreite.
Die KHBB mit ihren Trompetern Thomas Kammerer, Stefan Nommensen,
Dominik Ulrich,Thomas Hilbert und Angela Avetisyan freuen sich darauf,
Sie zu begrüßen.
29. Februar
2012 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Sax
No End
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Kaum ein Instrument symbolisiert den Jazz so wie das Saxophon.
Sehr spät erfunden war es ursprünglich zur Verstärkung
von Marschkapellen vorgesehen.
Daß es seinen Siegeszug in einer Stilrichtung namens Jazz
antreten würde war so nicht
geplant. In der Big Band waren die Saxophone lange die „Arbeitspferde“
wenn es darum
ging, schnelle Passagen zu spielen.
An diesem Abend wird die KHBB den Saxophonsatz in den Mittelpunkt
stellen.
Ralph Baumann, Dorothea Ruf, Holger Rohn, Bernd Kasper und Rainer
Schmitt erwarten Sie.
25. Januar 2012
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: „Let
there be Drums“
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Die KHBB spielt ihr Neujahrskonzert und das soll dieses Mal „eingetrommelt“
werden.
Im Mittelpunkt dieses Konzertes wird das Schlagzeug stehen.
Neben Stücken von Gene Krupa (Benny Goodman Orchestra) oder
Dave Weckl wird
die „Channel One Suite“ der Buddy Rich Big Band zu hören
sein. Dieses opulente Werk
des bekannten amerikanischen Star Schlagzeugers Buddy Rich, das
sehr selten
aufgeführt wird, ist eines der Highlights dieses Abends. Mit
dem Drummer der KHBB -
Frank Schweier - werden Sie einen würdigen Verteter dieser
Instrumentengattung hören.
So: „Let there be drums“
30. November 2011 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Who
Is Who 2
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Wieder einmal ein Konzert der KHBB, das ganz im Zeichen der Solistinnen
und Solisten
der Band steht.
Seit vielen Jahren ist die KHBB ein Treffpunkt namhafter Freiburger
Jazz-Musiker. So
liest sich die Besetzungsliste der Band wie ein „Who is Who“
der hiesigen Jazz-Szene.
Grund genug, diesen Abend dazu zu benutzen, sie besonders vorzustellen.
Stefan Nommensen tp (der Coole), Angela Avetisyan tp (Mrs.Groove)),
Jürgen
Dederichs tb (Der Elegante), Bernd Kasper ts (der Moderne), Ralph
Baumann as (der
Brilliante), Holger Rohn ts (der Virtuose), Martin Zeller tb (der
„Smoothe“) Tom
Hilbert tp (der Klassische), Dorothea Ruf as (die Filigrane), Rainer
Schmitt bari (der
Zupackende), Christian Hauser git (Mr. Lines), Olga Krasotova p
( die Feine ), Frank
Schweier dr (Der Einzigartige).
Ein facettenreiches und spannendes Big Band Konzert ist somit zu
erwarten.
26. Oktober 2011 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
of Swing 4
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Nach dem großen Zuspruch den die „Kings of Swing“-Reihe
im Augustinum bisher
fand folgt nun der „4te Streich“. Der Zauber dieser
Musik erreicht nicht nur das
Publikum. Auch die KHBB-Musiker sind immer wieder überrascht,
welche Wirkung
die Darbietung dieser Musik auf die Band selbst hat. Kaum ein Musiker
der sich nicht im Laufe
des Konzerts zurückversetzt fühlt in die Zeit der großen
Swing-Legenden und es genießt,
diese Musik anhand der Original-Arrangements zu spielen; und wir
versprechen: Wir
geben unser Bestes, denn die Musik von Benny Goodman, Glenn Miller,
Tommy
Dorsey,Harry James oder Duke Ellington ist alles andere als zu unterschätzen.
Freuen
Sie sich auf einen „Swing Abend“ der neben den Klassikern
auch einige nicht so bekannte
Juwelen dieser „Goldenen Ära der Big Bands“ darbieten
wird. So:„Let’s Swing The Kings“.
28. September 2011 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Songo,
Salsa, Bossa Nova - KHBB spielt Latin
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Im Jahre 1948 trat Dizzy Gillespie mit seiner Big Band zum ersten
Mal mit einem Stück auf,
welches seine Wurzeln in der lateinamerikanischen Musik hatte. „Manteca“
gilt bis heute als
die „Mutter des Latin Stils“ für Big Band. Somit
war der Startschuß für viele Titel dieses
Genres gefallen. Die Kilian Heitzler Big Band spielt an diesem Abend
Latin Stücke aus allen
Epochen und Stilen. Neben Dizzy’s „Manteca“ hören
sie Stücke von Sonny Rollins, Stan
Getz, Bob Mintzer und der Phil Collins Big Band. „Songo, Salsa,
Bossa Nova“!
8. Juli 2011
(Freitag)
Waldkirch
Programm: Faces
Of Jazz
mit Cecile Verny und dem Symphonischen Blasorchester der Stadtmusik
Waldkirch
Ort: Marktplatz in Waldkirch
Beginn: 20:30 Uhr
Bericht der
Badischen Zeitung
29. Juni 2011 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Counting
through the time
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Kaum eine bekannte Big Band kann auf so eine lange Tradition verweisen
wie die „Count Basie Band“. Der Swing dieser Band wurde
legendär, genauso wie die sparsamen Klavier Solos oder der
typische Klavierschluß wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen
Sportstudio“ kennt. Von den 1930-er Jahren bis heute spannt
sich der Bogen: Dabei war die Band immer „up to date“-hat
aber ihre Wurzeln nie verloren. Viele Klassiker aber auch modernere
Stücke von Count Basie werden sie hören. Zusammen mit
den hervorragenden Solisten der KHBB sollte somit einem spannenden
Swing Abend nichts im Wege stehen.
25. Mai 2011
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Rhapsody
in Blue
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Zeitreise ist das Jahresmotto 2011 im Augustinum. An diesem Abend
widmet sich die Kilian Heitzler Big Band einer der bekanntesten
Kompositionen von George Gershwin.Die 1924 komponierte “Rhapsody
in Blue“ wurde natürlich auch von Jazzorchestern bearbeitet
und gespielt. Wie sich diese Bearbeitungen im Laufe der musikalischen
Epochen verändern, erleben sie an diesem Abend.
Gordon Goodwins, Duke Ellingtons und Glenn Millers Versionen geben
einen Eindruck von 1940,1960 und 2010 wieder.
30. März
2011 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Drei
Jahrzehnte
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Fast 3 Jahrzehnte gibt es nun die Kilian Heitzler Big Band. An diesem
Abend haben sie Gelegenheit, mit uns zusammen zurück zu blicken
wie alles begann. Sie werden Stücke aus der Anfangszeit der
Band hören. Das war neben dem funkigen Big Band Sound der 1980er
Jahre der Sound von Bands wie Rob McConnell oder Thad Jones. Soliste-Features
und Orchestrale Werke kamen später dazu. Einen Stil hat die
Band immer geliebt und das ist der von Count Basie. So wird die
Band ihrem Leitsatz gerecht: „Zeitlos und Zeitgemäß.
26. Januar 2011
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
Of Swing III
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Die beliebte Konzertreihe widmet sich in diesem Jahr der Entwicklung
und Geschichte des Jazz. Steigen Sie ein in die musikalische Zeitmaschine
und lassen sich entführen in die Blütezeit des Swing.
Diese Stilrichtung ist untrennbar mit der Entstehung der Big Bands
verbunden. Die KHBB widmet sich an diesem Abend den Stars der 30er
und 40er Jahre wie Benny Goodman, Chick Webb, Gene Krupa, Tommy
Dorsey, Harry James, Duke Ellington und natürlich Glenn Miller
24. November
2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: The
swingin' soul of Porgy and Bess
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Eine „Volks-Oper“. So betitelte George Gershwin eines
seiner bekanntesten Werke: „Porgy und Bess“. Viele Stücke
dieser 1935 entstandenen Oper sind seither im Repertoire von Jazzmusikern
und Bands gelandet. „I got plenty of nothin’“,
„I loves you Porgy“, „It ain’t necessarily
so“ und natürlich das Wiegenlied „Summertime“
sind mittlerweile Klassiker der Jazzgeschichte. Lassen sie sich
an diesem Abend in das Jahr 1870 entführen. In der Fischersiedlung
„Catfish Row“ in Charlston spielt die dramatische Liebesgeschichte
von Porgy und Bess und die Kilian Heitzler Big Band wird ihr einen
swingenden Rahmen geben.
27. Oktober
2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Wir
gedenken Peter Herbolzheimer
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Im März diesen Jahres starb Peter Herbolzheimer.
Mit ihm ging ein Urgestein der deutschen und europäischen Big
Band Geschichte.
Seit der Gründung der Kilian Heitzler Big Band haben uns seine
Kompositionen und Arrangements begleitet. An diesem Abend werden
wir einen Querschnitt seines Schaffens spielen. Die Stücke
reichen aus der Anfangszeit der „Rhythm Combination &
Brass“, wie Herbolzheimer seine Band nannte, bis heute.
Peter Herbolheimer gründete seine Band 1969. Es war die große
Zeit des Rock-Jazz und Herbolzheimer bearbeitete vor allem Stücke
dieses Genres wie z.B. von Chick Corea oder Freddie Hubbard. Er
kreierte dadurch seinen ganz eigenen Sound. Im Gegensatz zu vielen
internationalen Arrangeuren, die nach der Devise „Meat &
Potatoes“ arbeiten, zeichnen sich seine Arrangements durch
Reduzierung auf das Wesentliche aus und geben so den Solisten sehr
viel Raum.
Freuen sie sich auf die Musik des in Deutschland bekanntesten Big
Band Leaders der letzten Jahrzehnte.
29. September
2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Tribute
To The Count
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Könige, Herzoge, Grafen. Die Musiker des Jazz hatten oft eine
Vorliebe für adelige Titel. So steht heute die Musik des Grafen
(engl. Earl oder Count) Basie auf dem Programm. „Tribute to
the Count“ wird das Motto des Abends sein.
Kaum eine bekannte Big Band kann auf so eine lange Tradition verweisen
wie die „Count Basie Band“. Der Swing dieser Band wurde
legendär, genauso wie die sparsamen Klavier-Solos oder der
typische Klavierschluß wie ihn jeder z.B. aus dem „aktuellen
Sportstudio“ kennt. Von den 1930-er Jahren bis heute spannt
sich der Bogen. Dabei war die Band immer „up to date“,
hat aber ihre Wurzeln nie verloren. Viele Klassiker von Count Basie
werden sie hören. Zusammen mit den hervorragenden Solisten
der KHBB sollte somit einem spannenden Swing Abend nichts im Wege
stehen.
30. Juni 2010
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
Of Swing 2
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
Das Abschluss-Konzert der Saison 2010/11 (die Konzertreihe wird
ab September 2010 weitergeführt!) entführt sie wieder
in die Zeit der Big Bands der „Swing-Ära“. Nach
dem überaus großen Erfolg unseres Programms "Kings
Of Swing 1" legen wir hiermit nach. Zwei Jahrzehnte (1930-bis
Ende 1940) hatten die Swing Big Bands ihre große Zeit. Fernsehunterhaltung
und Diskotheken gab es nicht und so ging musikalische Unterhaltung
entweder vom Rundfunk aus, wo die Bands live spielten oder fand
in den großen Ballsälen am Wochensende statt. Wer kennt
sie nicht, die großen Namen der „Kings of Swing“:
Benny Goodman, Gene Krupa, Tommy Dorsey, Harry James, Woody Herman
und natürlich Glenn Miller. Sie alle tüftelten an ihrem
Sound, jede Band wollte sich von der anderen abheben und so entstand
eine Vielzahl von verschiedenen Stilen die jedoch Eines gemeinsam
hatten: Swing, Swing, Swing! Freuen Sie sich diesmal auf Titel wie
"Begin The Begin", "St. Louis Blues March",
"Opus One", "Let's Dance", "Bugle Call
Rag" und viele mehr.
28. April 2010
(Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Who
Is Who
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
9. April 2010 (Freitag)
Stadthalle Wehr (Baden)
Beginn: 22:00
Veranstaltung:
meet@beat (Rahmenprogramm des Internationalen Jugendkapellentreffens
2010)
24. März
2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: In
the 80's
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
"Der Bob Mintzer Big Band Sound gespielt von der Kilian Heitzler
Big Band. Wir schreiben das Jahr 1985. Big Band Sound war nicht
gerade das, was man zu der Zeit als "up-to-date" empfand.
Der Stil der 1980er Jahre wurde dominiert von Bands wie Chick Corea,
Weather Report oder den Brecker Brothers. Mit melodischen Kompositionen
machte sich eine amerikanische Band mit prominenten Jazz-Musikern
einen Namen und sorgte für das "Bob Mintzer-Fieber".
Jahrelang waren die Stücke fester Bestandteil des KHBB-Repertoires.
Dieser Abend ist ganz dem Sound der 1980er Jahre gewidmet .
24. Februar 2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Highlights
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
"An diesem Abend wird die Kilian Heitzler Big Band tief in
ihre Repertoire-Kiste greifen. In den zwanzig Jahren des Bestehens
hat sich natürlich einiges angesammelt. Da die Band keine Berührungsängste
mit verschiedenen Stilrichtungen kennt, kann man sich auf einen
spannenden Jazzabend freuen. Natürlich werden dabei die hervorragenden
Solisten genügend Raum bekommen."
27. Januar 2010 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Kings
Of Swing
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
25. November 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Gershwin
Vol. 2
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
21. Oktober 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Fat
Man
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
10. Oktober 2009 (Samstag)
Jazznacht Seelbach
Programm: Kompositionen
von Christian Sade interpretiert von Cecile Verny
Ort: Seelbach
Beginn: 20 Uhr
30. September 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Warm
Up
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
29. Juli 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Jazz
Spots
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
10. Juli 2009
(Freitag)
Heiligenzell
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Ort: Heiligenzell
Beginn: 22 Uhr
17. Juni 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: steht
noch nicht fest
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
13. Juni 2009
(Samstag)
Kurhaus Titisee
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Ort: Kurhaus in Titisee im Schwarzwald
Beginn: 20 Uhr
29. April 2009 (Mittwoch)
Stiftstheater Augustinum in Freiburg
Programm: Basie
Straight Ahead
Ort: Stiftstheater Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Beginn: 20 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag
21. März
2009 (Samstag)
"Huse jazzt" in Hausach im Kinzigtal
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Ort: Stadthalle Hausach
Beginn: 23:30 Uhr
3. Mai 2008
Klosterschüer Ofteringen
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Ort: Klosterschüer in Wutöschingen, Ortsteil Ofteringen
Beginn: 20:00 Uhr
2. März
2008
Jazzhaus Freiburg
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Schnewlinstr.1 in 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstalterlink: Jazzhaus Freiburg
5. Dezember 2007
Gasthaus Sonne in Freiburg-Littenweiler (nahe Pädagogische
Hochschule)
Programm: Kilian
Heitzler Big Band spielt "Basie straight ahead"
Neben bekannten Swing-Klassikern der Big Band Ära wie "Four
Brothers" und "In The Mood" spielt die Band Titel
der legendären Count-Basie-Platte "Basie straight ahead"
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Lindenmattenstraße 4, 79117 Freiburg
Eintritt: frei
21. November
2007
Jazz'n'Dogs im E-Werk
Programm:
Instrumentalprogramm feat. Bill Buhler sings Sinatra
(Bill Buhler ist Gewinner der Radio-Regenbogen-Aktion "Dein
Traum wird wahr!")
Einlass: 20:30 Uhr, Konzertbeginn gegen 21:00 Uhr
Ort: Eschholzstr. 77 in Freiburg
Eintritt: frei
20. Juli 2007
Open-Air auf dem Gutshof in Umkirch
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Beginn: 20:30 Uhr
Ort: Gutshof in Umkirch
Eintritt: 6 €
03. Juni 2007
"Wein und Musik 2007" in Staufen
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Beginn: 11 Uhr
Ende: 13 Uhr
Ort: Marktplatz
Eintritt: frei
25. März
2007
Goethe-Gymnasium Emmendingen
Programm: Rock
Swings feat. Rainer Lenz
Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Über zwei unserer Musiker, die zum Lehrkörper des Goethe-Gymnasiums
in Emmendingen gehören, kam der Kontakt zustande. So konnten
wir bei der alljährlichen Jazz Night des Gymnasiums als vierte
Band aufspielen. Zuvor traten drei Schüler-Bands von beachtlichem
Niveau an.
|